Abhaltung verschiedenster Lehrveranstaltungen
Eine Gemeinde - Verschiedene Entwurfsansätze
Leitthema ist, in einer Gemeinde unterschiedliche Themen zu bearbeiten und mithilfe der Studenten/innen in unterschiedlichsten Kursen Entwurfsideen zu finden.
GEMÜSE FÜR ALLE
Eine urbane Gartenkolonie
Auf dem Gelände einer aufgelassenen Gärtnerei, am Ufer der Mürz befinden sich Glashäuser, die einer Nutzung harren. Die Bodenqualität und die Lage begünstigen auch die Errichtung von Kleingärten für die Bevölkerung.
URBANES WOHNEN IM GRÜNEN
Ein Wohnprojekt vis á vis der Altstadt
Auf den Feldern einer ehemaligen Gärtnerei, direkt am Ufer der Mürz, gegenüber der Altstadt soll ein urbanes und „leistbares“ Wohnprojekt entstehen, in dessen Grundkonzept der Freiraum eine (Haupt-) Rolle spielt und nicht irgendwie und zufällig übrig bleibt;
NEU VERSUS ALT
Die historische Altstadt weist einige bauliche Lücken und städtebauliche Problempunkte auf, die mit den Mitteln und in der Formensprache unserer Zeit zu schließen und zu bearbeiten sein werden.
Zu entwerfen ist ein zeitgemäßes Objekt mit Büro-, Geschäfts- und/oder Wohnfunktion, das sich entweder in den benachbarten Bestand einfügt, den Maßstab anerkennt, oder die Altstadt mit dem neuen Gebäude in einen spannenden Kontext/Kontrast setzt.
Hofhäuser
In verschiedenen Seminaren wurde das Thema „Atriumhäuser/Hofhäuser“ von Studenten genauer diskutiert und in weiterer Folge zu Entwürfen weiter entwickelt.
Typus Hofhaus
- altbewährte, kompakte Wohnform
- höhere Bebauungsdichte garantiert gute Ausnutzung von Bauland
- Bebauung auf kleinen Grundstücken möglich – 400 m² – 500 m²
- Geringere Grundstücks-, Erschließungs-, und Erhaltungskosten
- Abschirmung nach Außen – außergewöhnliche Privatheit
- Verbindung zwischen Wohngebäude und Garten – Erweiterter Wohnraum
- Einfache Bauweise, da in der Regel eingeschossig gebaut wird
- Erweiterbar und Teilbar
- Durch sehr privates Wohnen im eigenen, geschützten Garten entsteht eine hohe Wohnzufriedenheit.
- Große Fensteröffnungen Richtung Innenhof möglich
- Aufgrund der Hofsituation entsteht ein angenehmes Mikroklima
- Windgeschütztes, behagliches Wohnklima